DATENSCHUTZ
Herzlich Willkommen bei https://www.linus-finance.com, der Webseite der Linus Digital Finance AG. Ihre Privatsphäre und Rechte in Verbindung mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes ist für uns ein besonderes Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen darlegen, wie wir auf unserer Website personenbezogene Daten verarbeiten, d.h. zu welchen Zwecken sie verwendet werden, mit wem sie geteilt werden und welche Rechte Ihnen ggf. zustehen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur in Einklang mit geltendem Datenschutzrecht verarbeiten.
VERANTWORTLICHER UND KONTAKT
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Linus Digital Finance AG (“Linus”, “wir”, “uns”, “unser”), die Sie unter unserer postalischen Anschrift Alexanderstraße 7, 10178 Berlin, oder per E-Mail unter info@linus-finance.com erreichen.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung bzw. Anfragen zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten: PLANIT // LEGAL, Jungfernstieg 1 - 20095 Hamburg oder per E-Mail an datenschutzbeauftragter@linus-finance.com wenden.
ANWENDUNGSBEREICH
Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Webseite, die unter der Domain https://www.linus-finance.com erreichbar ist („Webseite“), sowie in allen anderen Fällen, in denen wir Bezug auf die Datenschutzerklärung nehmen. Die Datenschutzerklärung gilt nicht für andere Angebote, auf die durch einen Link auf der Webseite lediglich verwiesen wird.
DATENVERARBEITUNGEN UND RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNGEN
Die Webseite kann ohne persönliche Registrierung besucht werden. Dann werden nur die Internetverbindungsdaten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt, verarbeitet. Diese sind Ihre IP-Adresse und weitere Nutzungsdaten (z.B. Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider). Diese Informationen werden benötigt, um die Nutzung unserer Website zu ermöglichen, zum Beispiel durch Anpassung der Website auf die Bedürfnisse Ihres Geräts. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. sofern die Datenverarbeitung für die Bereitstellung unseres Angebots erforderlich ist. Die darüber hinausgehende Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Sicherheit und effektive Nutzung unserer Website zu gewährleisten.
Die automatisch erhobenen personenbezogenen Daten werden zwölf Monate gespeichert und im Anschluss unverzüglich gelöscht.
Darüber hinaus kann es bestimmte Angebote und Services geben, bei welchen wir Sie nach personenbezogenen Daten wie z.B. Name oder E-Mail-Adresse und gegebenenfalls nach weiteren persönlichen Informationen fragen. Entsprechend erforderliche Informationen sind immer als Pflichtfelder gekennzeichnet. Ohne diese Angaben können wir Ihnen gegebenenfalls den gewünschten Service nicht zur Verfügung stellen und etwaige Anfragen von Ihnen nicht beantworten. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die damit zusammenhängenden Verarbeitungsvorgänge und Rechtsgrundlagen.
KONTAKTAUFNAHME
Sofern Sie mit uns - z.B. per E-Mail - Kontakt aufnehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns in der E-Mail mitteilen, von uns gespeichert und verarbeitet. Das sind normalerweise Ihr Name und Ihre E-Mail Adresse oder die von Ihnen im Übrigen mitgeteilten Informationen. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) bzw. die Bearbeitung liegt auch in unserem berechtigten Interesse, ohne dass insoweit entgegenstehende Interessen von Ihnen überwiegen, da die Bearbeitung dieser Anfragen im beiderseitigen Interesse ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
REGISTRIERUNG ALS INVESTOR
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite als Investor zu registrieren. Für die Registrierung verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
» Vor- und Nachname
» E-Mail
» Telefonnummer
» Unternehmensname
» Art des Unternehmens
» Adresse des Unternehmens
Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht erfolgt, wird Ihre Anmeldung aus unserer Datenbank gelöscht.
Beim Besuch des Login-Bereichs durch registrierte Nutzer verarbeiten wir neben den oben genannten Nutzungsdaten (siehe unter Ziffer 3) auch die Informationen zum Zeitpunkt ihres letzten Logins, den von Ihnen heruntergeladenen Dokumenten und geöffneten Projektseiten. Im Registrierungsprozess werden wir nach freiem Ermessen eine Legitimationsprüfung (z.B. Ausweis des Vertreters oder Investors; Nachweis über Personen mit bedeutender wirtschaftlicher Beteiligung) durchführen sowie Vermögensauskünfte (z.B. Bestätigung über ausreichendes Vermögen; ggfs. Bestätigung, dass ausreichende Kenntnis über Investments vorhanden; ggfs. Bankkonten; ggfs. Handelsregistersauszug) einholen. Wenn Sie ein Investment tätigen, verarbeiten wir außerdem Informationen zu Ihrer Bankverbindung, den Zeitpunkt sowie die Summe des Investments. Zeitpunkt und Summe des Investments werden bei registrierten Nutzern auch im Profil verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Diese personenbezogenen Daten werden von uns für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert. Die Speicherung in Ihrem Profil erfolgt, bis Sie Ihre Daten über das Profil löschen oder die Löschung Ihres Profils insgesamt veranlassen, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
ELEKTRONISCHE BENACHRICHTIGUNGEN
Sofern Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilen, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten (insbesondere Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse und ggfls. Ihre Mobilfunknummer) für den Versand von aktionsbasierten Benachrichtigungen per E-Mail und SMS, z.B. zu neuen Projekten oder Quartalsberichten. Die Erteilung der Einwilligung erfolgt freiwillig. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
POSTALISCHE BENACHRICHTIGUNGEN
Daneben verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls zum Versand von Briefwerbung, mit der wir Sie oder Ihr Unternehmen über unsere Investments, Projekte oder sonstigen Produkte und Leistungen auf postalischem Wege informieren. Die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten wie z.B. Ihren Namen, Ihre geschäftlichen Kontaktdaten oder Ihre berufliche Funktion erheben wir aus öffentlich zugänglichen Datenbanken oder Verzeichnissen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der werblichen Ansprache potentieller Geschäftspartner gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sollten Sie keine Werbung von uns wünschen, können Sie der weiteren Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen. Einzelheiten hierzu finden Sie unter dem Abschnitt “Widerspruchsrecht”.
KARRIERE
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite über offene Stellen bei LINUS Digital Finance zu informieren. Ihre Bewerbung können Sie per E-Mail übermitteln.
Im Rahmen der Bewerbung werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (u.a. Ihr Name, Ihre Kontaktdaten, Ihre Qualifikationen sowie weitere Bewerbungsunterlagen) zum Zweck der Prüfung und Entscheidung über die Einstellung eines Bewerbers verarbeitet. Ohne Angaben von personenbezogenen Daten kann eine Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Ihre Bewerbungsunterlagen und die darin enthaltenen personenbezogenen Daten werden intern an die zuständigen und entscheidungstragenden Mitarbeiter weitergegeben. Rechtsgrundlage ist § 26 Abs. 1 BDSG. Freiwillige Angaben ihm Rahmen Ihrer Bewerbung verarbeiten wir auf Grundlage von § 26 BDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie ein Beschäftigungsverhältnis bei uns beginnen, werden wir die Daten für die Durchführung dieses Vertrages weiter verarbeiten (§ 26 Abs. 1 BDSG).
Sofern Sie keine Beschäftigung bei uns beginnen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens innerhalb von sechs Monaten gelöscht. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden wir Ihre Daten darüber hinaus speichern, um Sie über neue offene Stellen zu informieren. Rechtsgrundlage ist § 26 Abs. 1 BDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO verarbeitet.
VERWENDUNG VON COOKIES UND LOCAL STORAGE
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Textdateien können von diesen Webseiten ausgelesen werden und helfen dabei, Sie zu identifizieren, wenn Sie eine Webseite erneut aufrufen. Einige Cookies dienen der Speicherung von Präferenzen und werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht, sog. Session-Cookies bzw. der vergleichbare Local Storage. Andere Cookies dienen dazu, die Website besser auf Nutzerbedürfnisse anzupassen und verbleiben auf dem Endgerät, sog. dauerhafte oder persistente Cookies. Nachfolgend erläutern wir Ihnen, welche Cookies wir verwenden und wie Sie der Nutzung von Cookies widersprechen können.
NOTWENDIGE COOKIES
Wir verwenden eigene Cookies, die die kundenfreundliche Nutzung unserer Website ermöglichen, beispielsweise durch Speicherung Ihrer Einstellungen, und für die störungsfreie Nutzung unserer Webseite erforderlich sind. Zusätzlich werden im internen Bereich der Webseite Ihre Benutzerinformationen abgerufen (z.B. Name, E-Mail, Investments, Benutzerrolle), die für die Funktionalitäten der Webseite benötigt werden. Am Ende einer Browsersitzung werden diese Cookies automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage für die Nutzung solcher Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet “Cookies” (siehe oben). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
LINKEDIN INSIGHT TAG
Diese Website verwendet das „LinkedIn Insight Tag“, ein Conversion Tool der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Dieses Tool erlaubt es uns, Ihnen auf Ihren Interessen basierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dafür wird ein Cookie in Ihrem Browser mit einer Gültigkeit von 90 Tagen gesetzt. LinkedIn stellt uns anonymisierte Berichte zur Verfügung, diese enthalten Daten über die Anzeigenaktivität sowie Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website. Mehr Informationen zum Datenschutz auf LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an LinkedIn sowie die Verarbeitung dieser Daten durch LinkedIn verhindern, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Hierzu klicken Sie auf diesen Link:
LinkedIn Insight Tag deaktivieren
Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Die Datenverarbeitungen sind jeweils nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO gerechtfertigt, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen und die Nutzung unserer Website auszuwerten.
FACEBOOK-PIXEL UND CUSTOM AUDIENCE
Auf dieser Website wird aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes das sog. “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”), eingesetzt. Mit der Hilfe des Facebook-Pixels können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Das Tracking selbst erfolgt per Cookie, nicht über das Facebook-Pixel selbst. Es ist ferner möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe („Custom Audience“) für die Darstellung von Anzeigen zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an den durch uns definierten Themen oder Produkten) aufweisen. Bei der Nutzung von Custom Audience über das Pixel-Verfahren wird eine direkte Verbindung zwischen dem Browser der Nutzer und dem Server von Facebook aufgebaut. Es werden Kontextdaten (z.B. Weiterleitungs-URL, Browserinformationen und die Facebook-Nutzer-ID) sowie benutzerdefinierte Daten an Facebook übermittelt. Daneben können wir nicht ausschließen, dass weitere personenbezogene Daten der Nutzer an Facebook übermittelt und von Facebook verarbeitet werden. Dabei ist es möglich, dass Facebook den Besuch auf unserer Webseite dem entsprechenden Facebook-Account zuordnet und den Nutzer entsprechend identifiziert. Für uns sind die erfassten Daten anonym, das heißt, wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Facebook kann diese Daten auch für eigene Werbezwecke entsprechend Facebooks Datenschutzrichtlinien verwenden. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
UNBOUNCE
Wir benutzen für einzelne Unterseiten den Dienst Unbounce. Anbieter ist die Unbounce Marketing Solutions Inc., 400-401 West Georgia Street, Vancouver, BC, Canada, V6B 5A1.
Die EU-Kommission hat Kanada als sicheren Drittstaat, mit einem angemessenen Datenschutzniveau, eingestuft und wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Einzelne Unterseiten werden von Unbounce gehostet und Ihr Browser kommuniziert dabei direkt mit Unbounce, so dass Ihre IP-Adresse übermittelt wird und Cookies gesetzt werden können. Auch alle Angaben, die von Ihnen auf diesen Seiten eingegeben werden, werden bei Unbounce gespeichert. Uns wird anschließend eine anonyme Auswertung der Aktivitäten zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen zu Unbounce und dem Datenschutz bei Unbounce finden Sie hier: https://unbounce.com/privacy
AUTOPILOT
Unsere Website nutzt Funktionen des Marketing Automatisierungsdienstes Autopilot HQ. Anbieter ist die Autopilot Inc., 717 California Street, Level 1, San Francisco, CA, 94108, USA. AutopilotHQ verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Autopilot in den USA übertragen und dort gespeichert.
Weitere Information zum Datenschutz Sie in der Datenschutzerklärung von Autopilot unter https://autopilothq.com/privacypolicy.html
LEADFEEDER
Unsere Website nutzt Funktionen des Marketing Tools Leadfeeder. Anbieter ist Leadfeeder, Mikonkatu 17 C, 00100 Helsinki. Leadfeeder verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Leedfeeder übertragen und dort gespeichert.
Weitere Information zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Leadfeeder unter https://www.leadfeeder.com/leadfeeder-and-gdpr/
LEADWORX
Unsere Website nutzt Funktionen des Marketing Tools Leadworx. Anbieter ist Leadworx, 707 Wilshire Blvd, Suite 3800, Los Angeles, California 90017, US. Leadworx verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Leedworx übertragen und dort gespeichert.
Weitere Information zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Leadworx unter https://www.leadworx.com/privacy-letter
HOTJAR
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.
Weitere Informationen finden Sie in unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf Hotjars Hilfe-Seite.
EMPFÄNGER VON DATEN
Einige Ihrer personenbezogenen Daten können zu den oben genannten Zwecken Empfängern offengelegt werden. Hierbei handelt es sich z.B. um Auftragnehmer, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Hierzu gehört DigitalOcean LLC., 101 Avenue of the Americas, 10th Floor, New York, NY 10013, USA, ein Hosting-Anbieter, der unseren Webspace bereitstellt. Die Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt in einer Datenbank der ObjectLabs Corporation, 660 York Street, Suite 101, San Francisco, CA 94110, USA. Wir binden diese Auftragnehmer durch den Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen vertraglich daran, Ihre personenbezogenen Daten nur entsprechend unserer Anweisungen und im gesetzlich zulässigen Umfang zu verarbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 28 DSGVO i.V.m. mit dieser Vereinbarung.
Sofern wir rechtlich verpflichtet sind, personenbezogene Daten weiterzugeben (z.B. an Behörden), ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Daneben werden personenbezogene Daten in Einzelfällen an Rechtsanwälte und Gerichte weitergegeben. Diese Datenübermittlung beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, eigene Forderungen durchzusetzen und uns gegen fremde Forderungen zu verteidigen.
Eine Datenübermittlung an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums findet nicht statt.
AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
SPEICHERDAUER
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders hingewiesen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie sie für die Verarbeitung zu dem Zweck, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
BETROFFENENRECHTE
Sie haben, je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, folgende Rechte:
• Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein;
• die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit deren Nutzung datenschutzrechtlich unzulässig ist, insbesondere, weil (i) die Daten unvollständig oder unrichtig sind, (ii) sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr notwendig sind, (iii) die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte widerrufen wurde, oder (iv) Sie erfolgreich von einem Widerspruchsrecht zur Datenverarbeitung Gebrauch gemacht habe; in Fällen, in denen die Daten von dritten Parteien verarbeitet werden, werden wir Ihre Anträge auf Berichtigung, Löschungoder Einschränkung der Verarbeitung an diese dritten Parteien weiterleiten, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden;
• die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln; Sie haben gegebenenfalls auch das Recht zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist;
• eine Einwilligung in die Datenverarbeitung zu verweigern oder eine bereits erteilte Einwilligungserklärung jederzeit ohne die Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen;
• Beschwerde bei der für den Verantwortlichen zuständigen Aufsichtsbehörde oder der Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat, in dem Sie Ihren Wohnsitz oder Arbeitsplatz haben, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften verstößt.
WIDERSPRUCHSRECHT
**Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO) erfolgt. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten.**
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern.
Datum der letzten Aktualisierung: 12. August 2019
DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR KUNDEN / ANDERE VERTRAGSPARTNER UND INTERESSENTEN
Informationen zum Datenschutz über unsere Verarbeitung von Kunden- und Interessentendaten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Liebe Kundin, lieber Kunde, liebe/r Interessent/in, liebe/r Vertragspartner/in,
gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den angefragten bzw. vereinbarten Leistungen. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Information zu Kenntnis.
1. VERANTWORTLICHE STELLE IM SINNE DES DATENSCHUTZRECHTS
Linus Digital Finance AG
Alexanderstraße 7
10178 Berlin
Telefon: +49 30 629 3968 17
Email: datenschutz@linus-finance.com
2. KONTAKTDATEN UNSERES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
PLANIT // LEGAL
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Jungfernstieg 1
20095 Hamburg
E-Mail: datenschutzbeauftragter@linus-finance.com
3. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sofern diese für eine Vertragsbegründung, -durchführung, -erfüllung sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen personenbezogene Daten erforderlich sind, ist eine Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO rechtmäßig.
Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe an Dritte, Auswertung für Marketingzwecke oder werbliche Ansprache per E-Mail), ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (s. Ziffer 9 dieser Datenschutzinformation).
Sofern erforderlich und gesetzlich zulässig, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentlichen Vertragszwecke hinaus zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung ggf. zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten sowie zur Abwehr und Geltendmachung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Gegebenenfalls werden wir Sie unter Angabe des berechtigten Interesses gesondert informieren, soweit dies gesetzlich vorgegeben ist.
4. KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir verarbeiten nur solche Daten, die mit der Vertragsbegründung bzw. den vorvertraglichen Maßnahmen in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person bzw. Personen Ihres Unternehmens sein (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.) sowie ggf. weitere Daten, die Sie uns im Rahmen der Begründung des Vertrags übermitteln.
5. QUELLEN DER DATEN
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. der Begründung eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen von Ihnen erhalten bzw. die Sie über unsere Webseite und ggf. Email angeben.
6. EMPFÄNGER DER DATEN
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen der unter Ziffer 3 dieses Datenschutzinformationsblatts dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Die Kategorien von Empfängern sind in diesem Fall Anbieter von Internetdienstanbieter sowie Anbieter von Kundenmanagementsystemen und -software.
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, uns Ihre Einwilligung vorliegt oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:
• Externer Steuerberater
• Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Aufsichtsbehörden, Finanzamt) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung,
• Empfänger, an die die Weitergabe zur Vertragsbegründung oder -erfüllung unmittelbar erforderlich ist, wie z. B. technische Dienstleister wie die Webseiten-Hosts oder Servicedienstleister, wie z.B. DHL
• Weitere Datenempfänger, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben
7. ÜBERMITTLUNG IN EIN DRITTLAND
Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) oder an eine internationale Organisation findet nur statt, soweit dies zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, die Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben. Zu den Empfängern können in diesen Fällen u. a. lokale Agenturen, Airlines und Hotels zählen.
8. DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Soweit erforderlich verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung bzw. zur Erfüllung vertraglicher Zwecke. Dies umfasst u. a. auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die z. B. nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
9. IHRE RECHTE
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen (s. Ziffer 8 dieser Datenschutzinformation).
WIDERSPRUCHSRECHT
Soweit die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit dieser Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter für diese Zwecke verarbeiten. Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie sich unter den in Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
10. ERFORDERLICHKEIT DER BEREITSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Entscheidung über einen Vertragsabschluss, die Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt freiwillig. Wir können eine Entscheidung im Rahmen vertraglicher Maßnahmen jedoch nur treffen, sofern Sie solche personenbezogenen Daten angeben, die für den Vertragsschluss, die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.
11. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Zur Begründung, Erfüllung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung sowie für vorvertragliche Maßnahmen nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren bzw. Ihre Einwilligung einholen, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR BEWERBER
Informationen zum Datenschutz über unsere Verarbeitung von Bewerberdaten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses übermittelten sowie ggf. von uns erhobenen personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.
1. VERANTWORTLICHE STELLE IM SINNE DES DATENSCHUTZRECHTS
Linus Digital Finance AG
Alexanderstraße 7
10178 Berlin
Telefon: +49 30 629 3968 17
Email: datenschutz@linus-finance.com
2. KONTAKTDATEN UNSERES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
PLANIT // LEGAL
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Jungfernstieg 1
20095 Hamburg
E-Mail: datenschutzbeauftragter@linus-finance.com
3. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage Seite 1 von 4 ist dabei Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.
Weiterhin können wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder zur Abwehr oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (s. Ziffer 9 dieser Datenschutzinformation).
Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns, können wir gemäß Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, soweit dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung bzw. Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
4. KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir verarbeiten nur solche Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zur beruflichen Weiterbildung sowie ggf. weitere Daten sein, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.
5. QUELLEN DER DATEN
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. Ihrer Bewerbung von Ihnen postalisch oder per E-Mail erhalten bzw. die Sie uns über unsere Webseite, LinkedIn, Glassdoor oder StepStone übermitteln.
6. EMPFÄNGER DER DATEN
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen der unter Ziffer 3 dieses Datenschutzinformationsblatts dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Die Kategorien von Empfängern sind in diesem Fall Anbieter von Internetdienstanbieter sowie Anbieter von Bewerbermanagementsystemen und -software.
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt.
7. ÜBERMITTLUNG IN EIN DRITTLAND
Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.
8. DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten bzw. Bewerbungsunterlagen werden spätestens sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens (z. B. der Bekanntgabe der Absageentscheidung) gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nur, soweit dies gesetzlich oder im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich ist.
Für den Fall, dass Sie einer längeren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, speichern wir diese nach Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung.
Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungs-, Ausbildungs- oder Praktikantenverhältnis, werden Ihre Daten, soweit erforderlich und zulässig, zunächst weiterhin gespeichert und anschließend in die Personalakte überführt.
Gegebenenfalls erhalten Sie im Anschluss an das Bewerbungsverfahren eine Einladung zur Aufnahme in unseren Talentpool. Dies erlaubt uns, Sie auch in Zukunft bei passenden Vakanzen bei unserer Bewerberauswahl zu berücksichtigen. Liegt uns eine entsprechende Einwilligung Ihrerseits vor, werden wir Ihre Bewerbungsdaten nach Maßgabe Ihrer Einwilligung bzw. ggf. zukünftigen Einwilligungen in unserem Talentpool speichern.
9. IHRE RECHTE
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Nicht davon betroffen sind Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen (s. Ziffer 8 dieser Datenschutzinformation).
WIDERSPRUCHSRECHT
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie sich unter den in Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
10. ERFORDERLICHKEIT DER BEREITSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Bewerbungsprozessen erfolgt freiwillig. Wir können eine Entscheidung zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses jedoch nur treffen bzw. ein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen nur begründen, sofern Sie solche personenbezogenen Daten angeben, die zur Durchführung der Bewerbung erforderlich sind.
11. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Die Entscheidung über Ihre Bewerbung beruht nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung. Somit findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DSGVO statt.